Gebühr folgt

Für GDCh-Mitglieder

Noch kein Mitglied?

Gebühr folgt

Für Nichtmitglieder

Projektmanagement für Chemiker (m/w/d)

Kurs-ID: 903/25

Themen-Highlights

Projekte effizienter planen und durchführen

Klassisches Projektmanagement vs. Agile Methoden (Scrum, Kanban)

Teamführung

Konfliktmanagement in Projekten

Übungen zu Projektplanung, Risikoanalyse und Stakeholder-Management

Management und Herausforderungen von F&E-Projekten

Ziele & Inhalte

Projektmanagement ist sowohl für Fach- und Führungskräfte in der Industrie als auch im akademischen Bereich essenziell, um komplexe Forschungs- und Entwicklungsprojekte erfolgreich zu steuern. Es ermöglicht eine strukturierte Planung, optimierte Ressourcennutzung und zielgerichtete Umsetzung von Projekten, wodurch Zeit- und Kostenüberschreitungen minimiert werden. Besonders in interdisziplinären Teams verbessert professionelles Projektmanagement die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Forschung, Entwicklung, Produktion und Management. Zudem hilft es, Risiken frühzeitig zu identifizieren und flexibel auf unvorhergesehene Herausforderungen zu reagieren.


Ziel dieses E-Learnings ist es, grundlegende Kenntnisse des klassischen und agilen Projektmanagements zu vermitteln. Den Teilnehmenden werden hierzu die in der Praxis wichtigsten Konzepte, Methoden und Instrumente vermittelt. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf Aspekten der Teamführung. Alle theoretischen Ausführungen werden durch Übungen und Fallstudien ergänzt. 

Über die Kursleitung

Prof. Dr. Uwe Kehrel

FOM Hochschule für Oekonomie und Management

Prof. Dr. Uwe Kehrel

FOM Hochschule für Oekonomie und Management

Zielgruppe

Die Fortbildung richtet sich an Fach- und Führungskräfte (m/w/d) aus der Industrie und aus dem akademischen Bereich, die einen kompakten und effizienten Einstieg in das Projektmanagement suchen.

Kontakt

Sie haben Fragen oder möchten Informationen?

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Kontakt

Sie haben Fragen oder möchten Informationen?

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.