Gebühr folgt

Für GDCh-Mitglieder

Noch kein Mitglied?

Gebühr folgt

Für Nichtmitglieder

Lebensmittel & Recht - was gibt´s Neues?

Für Fortgeschrittene

Kurs-ID: 669/23

Themen-Highlights

Aktuelle Stellungnahmen von ALS und ALTS

Anreicherung mit Vitamin D

Ethylenoxid

Aktuelle Rechtsprechung

Ziele & Inhalte

Die Herstellung von sowie der Handel mit Lebensmitteln als auch die Überwachung verlangt nach einer umfassenden Kenntnis der Entwicklungen des deutschen und europäischen Rechts für Lebensmittel. Im Rahmen dieses Workshops werden die wesentlichen Neuerungen des deutschen und europäischen Rechts strukturiert und komprimiert vorgestellt.


Aufgrund der Aktualität des Kurses werden die Schwerpunkte kurzfristig ergänzt.

Gerne informieren wir Sie, wenn die Informationen vorliegen. Bitte füllen Sie hierzu kurz unser Formular aus. 

Über die Kursleitung

Dr. Levke Voß
Kursleitung

meyer.rechtsanwälte GmbH

Levke Voß berät und vertritt als Rechtsanwältin Mandanten vorwiegend zu lebensmittelrechtlichen und wettbewerbsrechtlichen Fragestellungen. Sie betreut umfassend Mandate zu innovativen Produktentwicklungen, zur Bewertung der stofflichen Verkehrsfähigkeit sowie zu Fragestellungen, die von der Herstellung über die Überprüfung eines ausreichenden Hygienekonzeptes bis zur Vermarktung und Kennzeichnung eines Produktes reichen. 

Das sagen unsere Teilnehmenden

 Isabelle Meyle

Isabelle Meyle

Givaudan

5.0

Der Kurs war sehr gut organisiert. Es wurden viele Themen, sowohl generell als auch im Detail, sehr gut abgedeckt und die neusten Stände besprochen. Die Gruppendynamik war angenehm, freundlich und ein toller Ort, um neue Kontakte zu knüpfen. Jedem zu empfehlen!

 Kerstin Blumenstein

Kerstin Blumenstein

SGS Institut Fresenius GmbH

5.0

Interessantes Update zu verschiedenen komplexen Themen des LM-Rechts; informativ und kompakt aufbereitet; kurzweilig präsentiert; empfehlenswert

Zeitplan

Der Zeitplan wird aufgrund der Aktualität des Kurses kurzfristig ergänzt.

Gerne informieren wir Sie, wenn die Informationen vorliegen. Bitte füllen Sie hierzu kurz unser Formular aus. 

Zielgruppe

Lebensmittelchemiker:innen; Rechtsanwender aus Industrie, Laboratorien und Überwachung


Gute Grundlagenkenntnisse im Bereich Lebensmittelrecht werden vorausgesetzt.

Ad
Ad

Kontakt

Sie haben Fragen oder möchten Informationen?

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Kontakt

Sie haben Fragen oder möchten Informationen?

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.