Banner

Geprüfter Notfallmanager GDCh® (m/w/d)

Unvorhergesehene Ereignisse können massive und im Extremfall existenzbedrohliche Folgen für ein Unternehmen haben. Aus diesem Grund müssen im Vorfeld kritische Notfallsituationen betrachtet werden, um präventiv Handlungsoptionen zu entwickeln. Neben den monetären Folgen durch Brände, Explosionen, Stoffaustritte ebenso wie Radikalisierung oder Terror sowie Unfälle oder Naturereignisse kann hierdurch auch das Image dauerhaft geschädigt werden und sich so Schwierigkeiten ergeben können, z.B. beim Wiederaufbau oder Umbau eines Betriebs.
Im Fachprogramm werden Vorbereitungs-, Reaktions- bzw. Lösungsmöglichkeiten dargestellt, um in Notfallsituationen innerhalb kürzester Zeit adäquate Maßnahmen einleiten zu können. Sie bleiben damit als Unternehmen, Vorgesetzter, Fachfunktionsträger oder Mitarbeiter handlungsfähig. 

Image

Leitung des Fachprogramms

Dr. Bernd Herber

Infraserv GmbH & Co. Höchst KG, Frankfurt am Main

Bernd Herber ist Humanmediziner und Facharzt für Arbeitsmedizin. Seit 2007 ist er bei der Infraserv GmbH tätig. Seine beruflichen Schwerpunkte liegen in der Arbeitshygiene und Humantoxikologie.
Zudem ist Herr Herber Fachberater im Einsatzstab des Industrieparks Höchst für medizinisch-humantoxikologische Fragestellungen. Des Weiteren übt er Expertentätigkeit bei (inter-)nationalen Beratungsprojekten auf den Gebieten der Arbeitshygiene, Humantoxikologie sowie Notfallmanagement aus.

Zusätzlich ist Herr Herber Dozent bei verschiedenen Fachgesellschaften (DGAUM, VDBW) sowie auf Kongressen und Workshops (z.B. HAI Berlin, AKNZ Bad Neuenahr-Ahrweiler, CMC Ulm) und hat einen Lehrauftrag an der Universität Mainz für das Fach Arbeitsmedizin.

Ihr Weg zum Zertifikat „Geprüfter Notfallmanager (GDCh)® (m/w/d)“

Zur Erlangen des Zertifikats ist es notwenig, am gesamten Fachprogramm „Geprüfter Notfallmanager (GDCh)® (m/w/d)“ erfolgreich teilzunehmen. Das Programm besteht aus:

  • 7 Kursen
  • Abschlussprüfung

Profitieren Sie von 10% Rabatt

  • Bei Teilnahme an allen 7 Kursen in einem Kalenderjahr reduziert sich die Kursgebühr um jeweils 10% (Fachprogrammrabatt).
  • Bei Teilstornierungen einzelner Kurse wird oben genannter Rabatt zurück genommen und zzgl. der Stornierungsgebühren in Rechnung gestellt.
  • Wenden Sie sich bitte an Anke Moosbauer, um den Rabatt in Anspruch zu nehmen.
    Der Fachprogrammrabatt ist nicht mit anderen Rabatten kombinierbar und kann nur vor Beginn des ersten Kursmodul gewährt werden.

Hinweise zu den Kursen

Die 7 Kurse können in einem Kalenderjahr oder verteilt auf zwei Jahre besucht werden. In beiden Fällen können Sie an der Abschlussprüfung teilnehmen.

Jeder Kurs ist auch einzeln buchbar, wenn Sie nicht am gesamten Fachprogramm teilnehmen möchten.

    Kurse des Fachprogramms

    Ad
    Ad

    Kontakt

    Sie haben Fragen oder möchten Informationen?

    Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

    Kontakt

    Sie haben Fragen oder möchten Informationen?

    Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.