Geprüfter Wirtschaftschemiker GDCh® (m/w/d)
Das Verständnis betriebswirtschaftlicher Zusammenhänge ist heute in fast allen beruflichen Bereichen unumgänglich und oftmals wesentlicher Bestandteil der individuellen Fortbildung. Insbesondere Naturwissenschaftler:innen aus einem industriellen Umfeld sind im zunehmenden Maße von betriebswirtschaftlichen Entscheidungen betroffen oder müssen Entscheidungen selbst treffen und verantworten.
Die GDCh bietet in Zusammenarbeit mit der Universität Münster (Prof. Dr. Jens Leker) das umfassende Fachprogramm zur Betriebswirtschaftslehre an und ermöglicht hierdurch allen Interessenten den Aufbau einer fundierten betriebswirtschaftlichen Wissensbasis.
Die verschiedenen Module des Kursprogramms vermitteln den Teilnehmenden ein breites und qualitativ hochwertiges betriebswirtschaftliches Grundlagenwissen. Dabei sind die Modulauswahl und inhaltliche Gestaltung so angelegt, dass die Teilnehmenden einen Einblick in die besonders praxisrelevanten Bereiche der Betriebswirtschaft erhalten und eine entsprechende Methodenkompetenz erlangen. Die Vermittlung der betriebswirtschaftlichen Themenfelder erfolgt dabei stets praxisorientiert unter der Berücksichtigung aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse.
Das Zertifikat „Geprüfter Wirtschaftschemiker (GDCh)® (m/w/d)“ stellt eine wertvolle Zusatzqualifikation dar.
Das Fachprogramm richtet sich vornehmlich an Fach- und Führungskräfte sowie Projektleiter ohne bzw. mit geringen betriebswirtschaftlichen Vorkenntnissen.
Ihr Weg zum Zertifikat „Geprüfter Wirtschaftschemiker (GDCh)® (m/w/d)“
Zur Erlangen des Zertifikats ist es notwenig, am gesamten Fachprogramm „Geprüfter Wirtschaftschemiker (GDCh)® (m/w/d)“ erfolgreich teilzunehmen. Das Programm besteht aus:
- 6 Kursen
- Abschlussprüfung
Unsere Empfehlung
Bereiten Sie sich optimal auf das Fachprogramm vor und nehmen Sie am
"Einführungskurs in die Betriebswirtschaftslehre für Chemiker (m/w/d), Optionaler Vorbereitungskurs "Geprüfter Wirtschaftschemiker GDCh® 2024 (m/w/d)" (Kurs ID 900) teil.
Der Kurs findet jeweils im November des Vorjahres statt.
Profitieren Sie von 10% Rabatt
- Bei Teilnahme an allen 6 Kursen in einem Kalenderjahr reduziert sich die Kursgebühr um jeweils 10% (Fachprogrammrabatt).
- Bei Teilstornierungen einzelner Kurse wird oben genannter Rabatt zurück genommen und zzgl. der Stornierungsgebühren in Rechnung gestellt.
- Wenden Sie sich bitte an Anke Moosbauer, um den Rabatt in Anspruch zu nehmen.
Der Fachprogrammrabatt ist nicht mit anderen Rabatten kombinierbar und kann nur vor Beginn des ersten Kursmodul gewährt werden.
Hinweise zu den Kursen
Die 6 Kurse können in einem Kalenderjahr oder verteilt auf zwei Jahre besucht werden. In beiden Fällen können Sie an der Abschlussprüfung teilnehmen.
Jeder Kurs ist auch einzeln buchbar, wenn Sie nicht am gesamten Fachprogramm teilnehmen möchten.
Abschlussprüfung
Zur Abschlussprüfung:„Geprüfter Wirtschaftschemiker (GDCh)® (m/w/d)“ können Sie sich schriftlich bei der GDCh anmelden.
Die Prüfungsgebühr beträgt 220,- Euro.
Das sagen unsere Teilnehmenden
Dr. Bianca Rembiak
Versalis International S.A.
5.0
"Der Kurs gibt einen sehr guten Überblick über die gängigen Qualitätssysteme. Die Vortragenden sind exzellent und können den Inhalt verständlich und kompakt erklären und motivieren zu mehr."
Die Qualitätssysteme GMP (Gute Herstellungspraxis) und GLP (Gute Laborpraxis) im Überblick
Dr.-Ing. Barbara Pohl
| Kurs-ID: 511
Dr. Edgar Endlein
Werner & Mertz GmbH
5.0
"Sehr gutes Seminar. Erwartungen zu 100 % erfüllt. Zwei hervorragende Seminarleiter."
Patente in der Praxis: Chancen und Risiken sowie Tipps und Tricks
Dr. Gerhard Auer
| Kurs ID: 968