Gebühr folgt

Für GDCh-Mitglieder

Noch kein Mitglied?

Gebühr folgt

Für Nichtmitglieder

Über 10 Jahre erfolgreich

Tenside - Waschmittel, Kosmetik, technische Anwendungen

Kurs-ID: 596/24

Themen-Highlights

Tenside in der aktuellen Forschung

Kosmetik und Waschmittel

Analytik und rechtliches Umfeld

Wirkungsweisen und Produktentwicklung

Ziele & Inhalte

Tenside sind in vielfältigen Anwendungen zu finden - vom Waschmittel über kosmetische Produkte bis zu Kunststoffen. Die unterschiedlichen Anforderungen an Grenzflächenaktivität haben zu einer weiten Palette an Tensiden geführt. Der Kurs erklärt diese Vielfalt und gibt Hilfestellung bei der Auswahl geeigneter Systeme. Das Umfeld von der Tensid-Analytik über die Umweltrelevanz bis zum rechtlichen Rahmen für den Einsatz in Consumerprodukten wird diskutiert. Das ganze Feld der modernen Tenside wird auf aktuellem wissenschaftlichen Stand dargestellt. Industrieexperten geben einen Überblick über die wesentlichen Fortschritte beim Einsatz von Tensiden und erklären Zusammenhänge zwischen Zusammensetzung und Wirkungsweise moderner Produkte. Die besonderen physikochemischen Grundlagen werden detailliert erklärt und aktuelle Highlights aus der Hochschulforschung präsentiert. Auch die aktuellen Themen wie Nachhaltigkeit werden diskutiert.

Über die Kursleitung

Dr. Felix Müller

Evonik Operations GmbH

Dr. Felix Müller leitet seit 2011 den Bereich Europäische Forschungspolitik und Hochschulkontakte bei der Evonik Operations GmbH. Seine mehrjährige Forschungserfahrung liegt in der Entwicklung von ökologischen Tensidsystemen für die Reinigungsindustrie, Geruchsabsorbern für Waschmittel, Pflegemitteln für den Haushalt, Wasch- und Pflegesystemen für Autos und im Bereich des Lotus Effects. Seine Expertise auf dem Gebiet der Chemie und Technik des Reinigens bringt er in die GDCh-Fachgruppe Chemie des Waschens ein.
Dr. Achim Friedrich

Evonik Operations GmbH

Dr. Bernd Glassl

Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel e.V.

Dr. Jochen Kleinen

Evonik Nutrition & Care GmbH

Prof. Dr. Thomas Peter Knepper

Hochschule Fresenius

Thomas Peter Knepper ist seit 2013 Vizepräsident sowie seit 2004 Professor für Analytische Chemie und Direktor des „Institute for Analytical Research“ an der Hochschule Fresenius, Idstein. Sein Forschungsschwerpunkt liegt im Bereich der Analytik, Metabolismus- und Strukturaufklärung von organischen Spurenstoffen, wie z.B. Tenside, per- und polyfluorierte Alkylverbindungen, Pflanzenschutzmittel und Pharmaka in der aquatischen Umgebung. Er war bis Ende 2013 Mitglied im Vorstand der GDCh-Fachgruppen Chemie des Waschens und der Wasserchemischen Gesellschaft.
Dr. Peter Schwab

Evonik Operations GmbH

Prof. Dr. Thomas Sottmann

Universität Stuttgart

Prof. Dr. Cosima Stubenrauch

Universität Stuttgart

Dr. Joachim Venzmer

Evonik Operations GmbH

Marcus Gast

Umweltbundesamt

Das sagen unsere Teilnehmenden

 Daniel Hardy

Daniel Hardy

orochemie GmbH+Co.KG

5.0

Ich habe durch diese Schulung wirklich wertvolle und verwendbare Erkenntnisse und neues Wissen bekommen. Für neue Produktentwickler kann ich diese Veranstaltung nur empfehlen und bin sehr zufrieden mit dem Programm/Ablauf.

Dr. Tobias Betke

Dr. Tobias Betke

Dr. Kurt Wolff GmbH & Co.KG

5.0

Der Kurs wusste durch seine wirklich hohe Expertise aller Vortragenden zu überzeugen. Neben 'alten Hasen' waren auch 'junge Hüpfer' dabei, die sich insgesamt inhaltlich sehr gut ergänzten. Besonders die Erkenntnis, dass gute Kenntnisse der Chemie hinter Waschmitteln und Kosmetik einem viel Zeit und Frust im Labor ersparen, hat mich sehr gefreut.

 Katrin Laumann

Katrin Laumann

Bomit Chemie GmbH & CoKG

5.0

Sehr gut organisiert. Gute Themenauswahl. Auch verständlich für Personen ohne Doktortitel. Breites Spektrum an vermitteltem Wissen. Gute Referenten.

Dr. Susanne Zibek

Dr. Susanne Zibek

Fraunhofer IGB

5.0

Der Kurs war fachlich und anwendungstechnisch sehr ausgereift. Die Referenten hatten sehr fundiertes Wissen und haben souverän vorgetragen. Kurs zeigt hohe Exzellenz.

Zeitplan

Veranstaltungstag 1
9:00 Begrüßung (Müller)
9:15 Tenside: Einführung und industrielle Praxis (Kleinen)
10:30 Kaffeepause
10:45 Emulsionen und Mikroemulsionen (Stubenrauch, Sottmann)
12:00 Tenside in der Praxis: Waschmittel I (Schmiedel)
12:45 Mittagspause
13:30 Tenside in der Praxis: Waschmittel II (Schmiedel)
14:15 Tenside: Analytik (Knepper)
15:45 Kaffeepause
16:00 Rechtliches Umfeld für Waschmittel und Kosmetik (Glassl)
16:45 Abschlussdiskussion mit den Referenten des ersten Tages
17:15 Voraussichtliches Ende des ersten Veranstaltungstages
19:00 Gemeinsames Abendessen und Networking (Einladung der Firma Evonik Operations GmbH)
 
Veranstaltungstag 2
9:00 Tenside für Haushalts- und industrielle Reiniger (Müller)
10:00 Silicontenside (Venzmer)
11:00 Kaffeepause
11:15 Tenside und andere Inhaltsstoffe von Waschmitteln aus der Sicht des Umweltbundesamts (Gast)
12:30 Mittagspause
13:15 Leave On-Kosmetik zur Pflege der Haut (Friedrich)
14:30 Rinse Off-Kosmetik für Haar- und Körperreinigung (Schwab)
15:45 Autopflege (Müller)
16:45 Wrap up, Voraussichtliches Ende der Veranstaltung

Zielgruppe

Ingenieure und Ingenieurinnen und Chemiker und Chemikerinnen, Lebensmittelchemiker und innen, Anwendende der Industrie; Interessierte aus Verbänden, öffentlichem Dienst, Hochschulen

Kontakt

Sie haben Fragen oder möchten Informationen?

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Kontakt

Sie haben Fragen oder möchten Informationen?

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.