Gebühr folgt

Für GDCh-Mitglieder

Noch kein Mitglied?

Gebühr folgt

Für Nichtmitglieder

Über 10 Jahre erfolgreich

Rheologische Charakterisierung von Emulsionen und Suspensionen

Kurs-ID: 595/25

Themen-Highlights

Grundlagen von Rotationsrheologie

Grundlagen von Oszillationsrheologie

Praxisbeispiele

Messsystem im Labor

Messmethoden im Labor

Messung rheologischer Eigenschaften von Dispersionen

Ziele & Inhalte

Dieser Kurs zeigt auf, wie die Rheologie zur Entwicklung und Optimierung von dispersen Produkten (Cremes, Lacke ...) effektiv genutzt werden kann. Die Rheologie bietet weitaus mehr an Möglichkeiten als die Messung von Fließkurven. Grundlagen und Praxisbeispiele helfen dem chemischorientierten Mitarbeiter im Entwicklungslabor oder in der Qualitätssicherung zu verstehen, wie die Rheologie als analytische Methode funktioniert und welche Informationen sie über den Aufbau von Emulsionen oder Suspensionen liefern kann.


Die Veranstaltung gibt einen Überblick zu den theoretischen Grundlagen der Rheologie und den Möglichkeiten moderner Rheologie-Messtechnik zur Charakterisierung disperser Produkte. Die Palette disperser Produkte reicht von Malfarben und Lacken über Pflegeprodukte hin bis zu Schmierstoffen. An einem breiten Spektrum von Anwendungsbeispielen werden die Möglichkeiten und Grenzen zur Charakterisierung solcher Produkte diskutiert. Die Behandlung praktischer Beispiele im Labor verdeutlicht die Relevanz der Rheologie für die Produktentwicklung und Qualitätssicherung. In Theorie und Praxis wird aufgezeigt, welche Informationen rheologische Messungen über den Aufbau von Dispersionen liefern können. Ergänzend dazu werden auch die Ergebnisse von Methoden einbezogen, die Informationen über Partikelgrößenverteilungen, Zetapotenzial, Partikelgestalt, Salzfracht usw. liefern.

Über die Kursleitung

Prof. Dr. Karl-Heinz Jacob

Technische Hochschule Nürnberg

Prof. Dr. Karl-Heinz Jacob

Technische Hochschule Nürnberg

Das sagen unsere Teilnehmenden

 Werner Heinz

Werner Heinz

TUM

5.0

Tolle Veranstaltung; engagierte Vortragende; praktisch hohe Relevanz

 Lisa Hummel

Lisa Hummel

Mann & Schröder GmbH

5.0

Sehr gute Kombi aus Theorie und Praxis, offene und hilfsbereite Betreuung mit tollen Tipps für individuelle Probleme und Fragestellungen. Sehr zu empfehlen.

 Tanja Engels

Tanja Engels

Rhein-Chemotechnik GmbH

5.0

Der Kurs war sehr hilfreich in Bezug auf eigene Fragestellung und Probleme in der Produktion.

 Kai Seidel

Kai Seidel

Menzerna

5.0

Sehr gute Stoffvermittlung mit praxisnahen Beispielen.

Zeitplan

Veranstaltungstag 1
9:15 Begrüßung
9:30 Einführung in die Rotations- und Oszillationsrheologie mit Anwendungsbeispielen
11:15 Kaffeepause
11:30 Grundlagen zur rheologischen Charakterisierung von Emulsionen und Suspensionen
13:00 Mittagspause
14:00 Labordemonstration zu Messungen an Suspensionen und Emulsionen
16:00 Kaffeepause
16:30 Ausführliche Besprechung der angewendeten Messmethoden
17:00 Voraussichtliches Ende des ersten Veranstaltungstages
ca. 18.00 Ausklang des ersten Seminartages in informeller Runde (auf Selbstzahlerbasis)
 
Veranstaltungstag 2
9:00 Aufbau von Emulsionen und Suspensionen und deren rheologische Charakterisierung
10:30 Kaffeepause
11:00 Einfluss von Temperatur, Salzfracht, Additiven auf das rheologische Verhalten
12:30 Einführung in verschiedene Fallstudien
12:45 Mittagspause
13:45 Bearbeitung der Fallstudien im Labor
16:00 Kaffeepause
16:30 Abschlussdiskussion
17:00 Voraussichtliches Ende der Veranstaltung

Zielgruppe

Chemisch-technisch orientierte Mitarbeitende, die Rheologie zur Lösung praktischer Fragestellungen in Forschung und Routine heranziehen wollen. Im Fokus steht die Anwendung der Rheologie bei der Entwicklung und Charakterisierung von Produkten basierend auf Suspensionen und Emulsionen.

Kontakt

Sie haben Fragen oder möchten Informationen?

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Kontakt

Sie haben Fragen oder möchten Informationen?

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.