Kolloidale Nanomaterialien
Kurs-ID: IH601
Themen-Highlights
Polymerdispersionen
Emulsionen
Nanopartikel
Synthesestrategien
Stabilisierungsmechanismen
Ziele & Inhalte
Über die Kursleitung
Das sagen unsere Teilnehmenden
Zeitplan
- Kolloidale Dispersionen, Nanoteilchen und nanopartikuläre Strukturen
- Elektrostatische Stabilisierung, Grundlagen der DLVO Theorie
- Oberflächenladung und Zetapotenzial
- Stabilisierung und Flockung durch Makromoleküle
- Emulsionen, Miniemulsionen, Mikroemulsionen
- Methoden zur Teilchengrößenbestimmung
- Rheologie kolloidaler Systeme
- Suspensions-, Emulsions-, Fällungspolymerisation
- Anorganische Kolloide und Nanopartikel: Teilchengrößeneffekte auf die physikalisch-chemischen Eigenschaften
- Physikalische und chemische Methoden zur Herstellung von Metall- und Halbleiternanopartikeln: von Clustern über Kolloide bis zu Hybridsystemen
- Synthese, Eigenschaften und Anwendungen von Tonmineralen und nanoporöser Materialien
- Anwendungsgebiete und -perspektiven für anorganische Kolloide in der (Opto)elektronik, Katalyse, Sensorik und Medizin
- Synthesen von organischen Kolloiden
- Suspensions-, Emulsions-, Fällungspolymerisation: Latexpartikel, Mikrogele
- Funktionalisierung von organischen Partikeln: Integration von reaktiven Gruppen, Biomolekülen und Nanoteilchen
- Organische Teilchen als kolloidale Bausteine für die Fabrikation von funktionalen Materialien
- Funktionelle Oberflächen, Beschichtungen mit kolloidalen Systemen
Zielgruppe
Preis auf Anfrage
Buchen Sie \nIhr firmeninternes Seminar\n bei den Experten der Chemie-Weiterbildung seit gut 50 Jahren!
Das Wichtigste zu diesem Kurs
Maßgeschneiderte Kurse für Sie!
Sparen Sie Kosten und Zeit!
Effizienteste Kursangebote: Ihre Problem- und Fragestellung werden gelöst.
Lokal oder digital: Sie haben die Wahl!
Persönlicher Kontakt zu den Expert:innen