Präsenzkurs
Inhouse
Gebühr folgt
Für Nichtmitglieder
Neue analytische Methoden und rechtliche Vorgaben in der Pestizidanalytik
Analytische und rechtliche Aspekte bei der Beurteilung von Rückständen aus der Anwendung von Pestiziden
Kurs-ID: 656/23
Themen-Highlights
The CAS Compendium for Analytical Methods - intellectually indexed including publication and supplement
Highlight’s vom EPRW 2022 in Bologna
Anwendung von Verarbeitungsfaktoren in der Praxis
Rückstandsversuche eines Pflanzenschutzmittelherstellers
Rückstände in verarbeiteten Lebensmitteln
Automatisierung von Modulen der DFG S19 für fettreiche Lebensmittel tierischen Ursprungs
Rückstände und Kontaminanten in Lebensmitteln
Aktuelle rechtliche Entwicklungen in der Rückstandsanalytik
Ziele & Inhalte
Über die Kursleitung
Das sagen unsere Teilnehmenden
Dr. Marion Raters
Lebensmittelchemisches Institut des BDSi
5.0
Insgesamt eine sehr gelungene Veranstaltung, die ich bereits im 4. Jahr und vorausssichtlich noch viele weitere Jahre besuchen werde.
Dr. Andreas Schürmann
Kantonales Labor Zürich
5.0
Tolle Fortbildung: Informativ; interaktiv; aktuelle und relevante Themen; G. Kempe überzeugt durch einen enormen Erfahrungsschatz und eine angenehme Art.
Dr. Linda Uhr
IGV GmbH
5.0
Die Veranstaltung ist ein Gewinn durch und durch. Aktuelle Themen wurden angesprochen und der fachliche Austausch ermöglicht.
Thomas Häfele
Hipp-Werk Georg Hipp OHG
5.0
Sehr informativer Kurs; gute vielfältige Themenauswahl; Pausen sehr gut, um Kontakte zu knüpfen
Zeitplan
Zielgruppe
Präsenzkurs
Inhouse
Präsenzkurs
Inhouse
Preis auf Anfrage
Buchen Sie Ihren Inhouse-Kurs bei den Experten der Chemie-Weiterbildung seit 40 Jahren!
Das Wichtigste zu diesem Kurs
Maßgeschneiderte Kurse für Sie!
Sparen Sie Kosten und Zeit!
Effizienteste Kursangebote: Ihre Problem- und Fragestellung werden gelöst.
Lokal oder digital: Sie haben die Wahl!
Persönlicher Kontakt zu den Expert:innen