Gebühr folgt

Für GDCh-Mitglieder

Noch kein Mitglied?

Gebühr folgt

Für Nichtmitglieder

Als Fachprogramm buchbar
Neuer Kurs

Lieferantenqualifizierung und Auditierung (Selbstinspektion)

Audits in unterschiedlichen normativen Umgebungen (GMP ISO 9001, 13485, GxP), Einzeln oder als Modul im Fachprogramm "Geprüfter Pharmaexperte GDCh® (m/w/d)" buchbar

Kurs-ID: 563/25

Nutzen

Verbesserung der Lieferantenbeziehungen

Compliance und Qualitätssteigerung

Sicherstellung einer konstanten Leistungsfähigkeit der Lieferanten

Einhalten einschlägiger regulatorischer Anforderungen an die Lieferantenqualifizierung

Ziele & Inhalte

Die Sicherstellung der Lieferantenqualität im pharmazeutischen Umfeld erfolgt durch die umfassende Qualifizierung und Überwachung der Leistungsfähigkeit der Lieferanten. Dies beinhaltet die regelmäßige Qualifizierung, Auditierung und Selbstinspektion der Lieferanten. Zusätzlich werden Leistungsfaktoren in Form von Key Performance Indicators (KPI) definiert, um die Qualität messbar zu machen. Auch die Vertragsgestaltung spielt eine wesentliche Rolle in diesem Prozess, da sie die Grundlage für die Auditierungen und die kontinuierliche Überprüfung der gelieferten Leistungen bildet.

Über die Kursleitung

Dipl.-Ing. Jürgen Ortlepp

Pierre Fabre Pharma GmbH/Pierre Fabre Dermo-Kosmetik GmbH

Dipl.-Ing. Jürgen Ortlepp

Pierre Fabre Pharma GmbH/Pierre Fabre Dermo-Kosmetik GmbH

Zielgruppe

Qualitätsmanager, Einkäufer, Auditoren im DIN EN ISO 9001 und GxP-Umfeld

Teil des Fachprogramms

Geprüfter Pharmaexperte GDCh (m/w/d)

Im GxP-regulierten Umfeld gibt es eine Vielzahl qualitätssichernder Anforderungen, die in Prozessen abgebildet werden müssen. Eine Herausforderung dabei stellt die effiziente und effektive Umsetzung dar.
In diesem Fachprogramm liegt der Fokus auf praxisnahe und professionelle  Wissensvermittlung, die Systeme schlank und dennoch schlagkräftig zu gestalten. Grundkenntnisse in GxP (insbesondere GMP und GDP) werden dabei vorausgesetzt, da das Fachprogramm ausgewählte Verfahren detailliert betrachtet und anhand von Praxisworkshops auf geradezu „spielerische“ Art und Weise näherbringt.
Ihr Hauptnutzen liegt dabei darin, dass Sie die Erkenntnisse und Erfahrungen im betrieblichen Alltag direkt umsetzen können.

Kontakt

Sie haben Fragen oder möchten Informationen?

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Kontakt

Sie haben Fragen oder möchten Informationen?

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.