Gebühr folgt

Für GDCh-Mitglieder

Noch kein Mitglied?

Gebühr folgt

Für Nichtmitglieder

Kaltherstellung von kosmetischen und pharmazeutischen Emulsionen

Rohstoffauswahl, Rezeptierung, Herstellung

Kurs-ID: 587/23 & 587/24

Themen-Highlights

Auswahl von Inhaltsstoffen

Praxisgerechte Rezeptierung

Herstellungsmethoden

Chancen und Grenzen der Kaltherstellung

Ziele & Inhalte

Sie lernen in diesem Seminar, konkrete Problemstellungen bei der Entwicklung von kalt hergestellten Emulsionen zu bearbeiten. Anhand von Beispielen erörtern Sie die Auswahl geeigneter Inhaltsstoffe,
Fragen der Rezeptierung und Herstellung von kalt hergestellten Emulsionen.  
Ihre Fragen werden von Frau Wanninger beantwortet. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, mit den Teilnehmenden und der Expertin zu diskutieren. 


Schwerpunkte des Kurses sind:

  • Auswahl geeigneter Inhaltsstoffe für kalt hergestellte Emulsionen
  • Rezeptierung und Herstellung praxisgerechter kalter O/W- und W/O-Emulsionen
  • Pickering-Emulsionen
  • Fragerunde und Abschlussdiskussion

Über die Kursleitung

Prof. Dr. Andrea Wanninger

Hochschule Niederrhein

Andrea Wanninger ist seit 2000 Professorin für Organische Chemie an der HS Niederrhein. Zuvor war sie sechs Jahre in großen Unternehmen als Laborleiterin in der Entwicklung und Anwendungstechnik von Kosmetikrohstoffen sowie als technische Managerin für Hautpflege tätig. Schwerpunkte ihrer Forschungsaktivitäten sind Tenside, Hautpflegemittel und Wissenschaftskommunikation. Im Masterstudiengang Angewandte Chemie lehrt Frau Wanninger die Chemie und Anwendungstechnik von kosmetischen Mitteln, Wasch- und Reinigungsmitteln.

Zeitplan

9:00 Begrüßung und Organisatorisches 
9:15 Kaltherstellung von O/W-Emulsionen: aktuelle Rohstoffe, Rezeptierung, Herstellung
10:30 Kaffeepause
10:45 Kaltherstellung von W/O-Emulsionen: aktuelle Rohstoffe, Rezeptierung, Herstellung
11:30 Kaffeepause
11:45 Pickering-Emulsionen
12:30 Fragerunde und Abschlussdiskussion
13:00 Voraussichtliches Ende der Veranstaltung

Zielgruppe

Produktentwickler:innen aus der kosmetischen und pharmazeutischen Industrie sowie
Chemiker:innen, Physiker:innen, Pharmazeut:innen mit Erfahrung auf dem Gebiet der Entwicklung von Emulsionen.

Kontakt

Sie haben Fragen oder möchten Informationen?

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Kontakt

Sie haben Fragen oder möchten Informationen?

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.