Gebühr folgt

Für GDCh-Mitglieder

Noch kein Mitglied?

Gebühr folgt

Für Nichtmitglieder

Intercultural skills für Masterstudierende, Doktorand:innen, Postdocs mit dem Wunsch ins Ausland zu gehen

Kurs-ID: 950.051

Themen-Highlights

Interkulturelle Unterschiede in Arbeitskulturen

Perspektivwechsel und Entwicklung eines eigenen Kulturbewusstseins

Vorbereitung auf internationales Berufsleben

Ziele & Inhalte

Um im Ausland zu leben und beruflich erfolgreich zu sein, sind Kenntnisse über die lokale Kultur und interkulturelle Kompetenz entscheidend. In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden die Grundlagen interkultureller Zusammenarbeit, um persönliche Entwicklung zu fördern und internationale Best Practices zu verstehen.


Ziel des Kurses ist die Optimierung der individuellen interkulturellen Kompetenz, damit die Teilnehmenden interkulturelle Unterschiede reflektieren und eigene Strategien für den Umgang in mehrsprachigen Kontexten entwickeln können. Der Kurs bietet praktische Übungen und Raum für den Austausch von Erfahrungen und individuellen Fragen, um den Übergang ins internationale Berufsleben zu erleichtern.

Über die Kursleitung

Marie-Julie Jacquemot

Französische Politikwissenschaftlerin | Expertin für europäische und internationale Zusammenarbeit

Marie-Julie Jacquemot

Französische Politikwissenschaftlerin | Expertin für europäische und internationale Zusammenarbeit

Zielgruppe

deutsche Masterstudierende, Doktorand:innen und Postdocs mit dem Wunsch, im Ausland zu arbeiten

Mehr Informationen

Zeitplan
Freitag, 22. Mai 2026
15.00 - 18.00 Uhr


15:00 Beginn
16:30 – 16:45 Pause
18:00 Ende der Veranstaltung

Kontakt

Sie haben Fragen oder möchten Informationen?

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Kontakt

Sie haben Fragen oder möchten Informationen?

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.