Gebühr folgt

Für GDCh-Mitglieder

Noch kein Mitglied?

Gebühr folgt

Für Nichtmitglieder

Intercultural skills für ausländische Doktorand:innen in Deutschland

Kurs-ID: 950.052

Nutzen

Ziele & Inhalte

Für ein erfolgreiches Leben und Arbeiten in Deutschland sind Kenntnisse über die deutsche Arbeitskultur und interkulturelle Kompetenz unerlässlich. In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden die Grundlagen interkultureller Zusammenarbeit, um neue persönliche Entwicklungsmöglichkeiten zu erschließen und internationale Best Practices zu verstehen. Die Fähigkeit, mit Menschen aus verschiedenen Kulturen zu interagieren und zusammenzuarbeiten, ist in der heutigen Arbeitswelt entscheidend. Ziel des Kurses ist es, die Teilnehmenden für die deutsche Arbeitskultur zu sensibilisieren, ihre eigene kulturelle Rolle zu reflektieren und praktische Tipps für den Umgang mit interkulturellen Situationen zu geben. Durch Fallstudien, Gruppenübungen und Austausch erhalten die Teilnehmenden wertvolle Werkzeuge für ihre Karriere in Deutschland.

Über die Kursleitung

Marie-Julie Jacquemot

Französische Politikwissenschaftlerin | Expertin für europäische und internationale Zusammenarbeit

Marie-Julie Jacquemot

Französische Politikwissenschaftlerin | Expertin für europäische und internationale Zusammenarbeit

Zielgruppe

Internationale Doktorand:innen, Arbeitssuchende.

Mehr Informationen

Anmeldung


Eine separate E-Mail mit dem Zugangslink wird einige Tage vor Beginn der Veranstaltung an die Teilnehmenden versendet.
Anmeldungen sind bis einen Tag vor dem jeweiligen Termin möglich.

Technische Ausstattung

Für die Teilnahme benötigen Sie PC, Kamera, Mikrofon und Internetverbindung.

GDCh-Fördermaßnahmen

Bitte beachten Sie: Für Kurse des Karriereservices können keine GDCh-Fördermaßnahmen in Anspruch genommen werden.

Kontakt

Sie haben Fragen oder möchten Informationen?

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Kontakt

Sie haben Fragen oder möchten Informationen?

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.