€ 1.220,-

Für GDCh-Mitglieder

Noch kein Mitglied?

€ 1.300,-

Für Nichtmitglieder

Datum

Durchführung garantiert

Das Wichtigste zu diesem Kurs

Für Sie als Fachprogramm buchbar!

Seit über 15 Jahren erfolgreich im Programm

Für Sie als Inhouse-Kurs buchbar.

Nutzen Sie unsere Förderprogramme

Anerkanntes GDCh-Zertifikat

Als Fachprogramm buchbar
Über 15 Jahre erfolgreich

Innovationsmanagement in der Chemie

Einzeln oder als Fachprogramm "Geprüfter Wirtschaftschemiker GDCh® (m/w/d)" buchbar

Kurs-ID: 929/25

Themen-Highlights

Innovationstypen

Innovationsprozesse

Innovationskultur

Bitte Format wählen

Das Wichtigste zu diesem Kurs

Für Sie als Fachprogramm buchbar!

Seit über 15 Jahren erfolgreich im Programm

Für Sie als Inhouse-Kurs buchbar.

Nutzen Sie unsere Förderprogramme

Anerkanntes GDCh-Zertifikat

Ziele & Inhalte

Innovationsmanagement ist der Prozess der Entwicklung und Umsetzung neuer Ideen, Produkte und Verfahren zur Verbesserung der Unternehmensleistung im Hinblick auf z.B. Umsatz, Innovativität, Kundenzufriedenheit und Technologieführerschaft. In der chemischen Industrie ist Innovation unerlässlich, um wettbewerbsfähig zu bleiben und die Anforderungen eines sich schnell verändernden Marktes zu erfüllen. In diesem Kurs werden die wichtigsten Konzepte und Strategien des Innovationsmanagements erörtert und vor den besonderen Herausforderungen und Möglichkeiten der chemischen Industrie kritisch reflektiert.


Zu den behandelten Themen gehören unter anderem:

  • Die Rolle von Innovationsmanagement zur Förderung unternehmerischer Innovationsleistung
  • Die Identifizierung und Bewertung potenzieller neuer Produkte und Technologien
  • Die Entwicklung und Umsetzung einer erfolgreichen Innovationsstrategie
  • Das Management verschiedener Innovationsprozesse (z.B. Stage-Gate, Crowdsourcing, Design Thinking und Agile)
  • Die Schaffung einer Innovationskultur innerhalb der Organisation 

Der Kurs wird den Teilnehmenden auch Instrumente und Techniken an die Hand geben, mit denen sie ihre eigenen Innovationsprojekte entwickeln, umsetzen und managen können. 

Über die Kursleitung

Prof. Dr. Johann Nils Foege

Leibniz Universität Hannover

Prof. Dr. Johann Nils Foege

Leibniz Universität Hannover

Das sagen unsere Teilnehmenden

Dr. Dieter Gödeke

Dr. Dieter Gödeke

Ferro GmbH

5.0

Sehr gute Anregungen von qualifiziertem Referenten; empfehlenswert

Zeitplan

Donnerstag, 5. Juni 2025
09:30 - 17:30 Uhr

  • Innovationsmanagement
  • Innovationstypen
  • Übung 1: Business Model Canvas
  • Übung 2: Problemidentifikation

Freitag, 6. Juni 2025
08:30 - 16:30 Uhr

  • Innovationsprozesse
  • Innovationskultur
  • Übung 3: Ideation
  • Übung 4: Ideen-Canvas
  • Diskussion & Fazit

Pausenzeiten werden zu Kursbeginn bekannt gegeben.

Zielgruppe

Chemiker:innen, die im Bereich Forschung und Entwicklung arbeiten, daneben auch Nicht-Chemiker:innen im Aufgabenbereich F&E-Planung sowie Teilnehmende des modularen Fortbildungsprogramms „Geprüfter Wirtschaftschemiker (GDCh)® (m/w/d)

Teil des Fachprogramms

Geprüfter Wirtschaftschemiker GDCh® (m/w/d)

Naturwissenschaftler:innen aus einem industriellen Umfeld sind in zunehmendem Maße von betriebswirtschaftlichen Entscheidungen betroffen oder müssen Entscheidungen selbst treffen und verantworten. Um interessierten Fach- und Führungskräften den Aufbau einer fundierten betriebswirtschaftlichen Wissensbasis zu ermöglichen, bieten wir Ihnen das umfassende, modulare Kursprogramm zur Betriebswirtschaftslehre an.

Veranstaltungsort


Mercure Hotel & Residenz Frankfurt Messe
Voltastraße 29
60486 Frankfurt am Main
T: +49 69 79260
h1204@accor.com 
https://mercure.accor.com/de/deutschland/index.shtml 

 

Unterkunft


Für die Teilnehmenden haben wir im Veranstaltungshotel unter dem Stichwort "GDCh 929/25" ein begrenztes Zimmerkontingent zu Sonderkonditionen reserviert. Dieses Kontingent gilt bis zum 14.06.2025. Bitte wenden Sie sich direkt an das Hotel (Adresse und Telefonnummer siehe "Veranstaltungsort").

Weitere Unterkünfte erfragen Sie bitte bei:
Tourismus+Congress GmbH
T: +49 69 247455400
info@infofrankfurt.de 
www.visitfrankfurt.travel 

Die Haftung für bestellte und nicht abgenommene Zimmer liegt beim Bestellenden.

Für Sie inkludiert:


  • Digitales Begleitmaterial
  • Mittagessen
  • Kaffeepausen
  • Konferenzgetränke
  • Mehrwertsteuerbefreiung (Steuerbefreiung nach § 4 Nr. 21. a) bb) UStG)

Buchungsdetails

Format

Datum Wählen

€ 1.220,-

Für GDCh-Mitglieder

Noch kein Mitglied?

€ 1.300,-

Für Nichtmitglieder

Durchführung garantiert

Für Sie als Fachprogramm buchbar!

Seit über 15 Jahren erfolgreich im Programm

Für Sie als Inhouse-Kurs buchbar.

Nutzen Sie unsere Förderprogramme

Anerkanntes GDCh-Zertifikat

Buchungsdetails

Kontakt

Sie haben Fragen oder möchten Informationen?

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Kontakt

Sie haben Fragen oder möchten Informationen?

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Anke Moosbauer

Anke Moosbauer

+49 69 7917-291 | a.moosbauer@gdch.de