Gebühr folgt

Für GDCh-Mitglieder

Noch kein Mitglied?

Gebühr folgt

Für Nichtmitglieder

Grundlagenkurs Emulsionstechnologie am Beispiel von Hautpflegeprodukten

Praxisorientierter Einstiegskurs

Kurs-ID: 605/23 & 605/24

Themen-Highlights

O/W-Emulsionen

W/O-Emulsionen

Stabilitätskriterien

Rohstoffe, Emulgatoren

Übungen zur Emulsionstechnologie

Ziele & Inhalte

Ziel des Kurses ist die Vermittlung von Grundkenntnissen über die Zusammensetzung, Eigenschaften, Herstellung und Untersuchung von Emulsionen im Bereich Kosmetik und Pharmazie mit dem Hintergrund, neue Produktentwicklungen und auftretende Probleme in Labor und Produktion schneller und gezielter handhaben zu können. Neben theoretischen Grundlagen wird Wert auf die Übung des Gelernten gelegt. Anhand ausgewählter Beispiele werden einige physikalisch-technische Untersuchungsmethoden (Mikroskopie, Rheologie) vorgestellt.

Schwerpunkte des Kurses sind:
- Eigenschaften von Tensiden/Emulgatoren
- W/O-Emulsionen
- O/W-Emulsionen
- HLB-System
- Stabilität von Emulsionen
- Physikochemische Charakterisierung von Emulsionen
- Rohstoffe, Emulgatoren
- Großtechnische Herstellung von Emulsionen
- Übungen zur Emulsionstechnologie

Über die Kursleitung

Prof. Dr. Andrea Wanninger

Hochschule Niederrhein

Andrea Wanninger ist seit 2000 Professorin für Organische Chemie an der HS Niederrhein. Zuvor war sie sechs Jahre in großen Unternehmen als Laborleiterin in der Entwicklung und Anwendungstechnik von Kosmetikrohstoffen sowie als technische Managerin für Hautpflege tätig. Schwerpunkte ihrer Forschungsaktivitäten sind Tenside, Hautpflegemittel und Wissenschaftskommunikation. Im Masterstudiengang Angewandte Chemie lehrt Frau Wanninger die Chemie und Anwendungstechnik von kosmetischen Mitteln, Wasch- und Reinigungsmitteln.

Das sagen unsere Teilnehmenden

Christine Späth

Christine Späth

Kneipp GmbH

5.0

Der Kurs war super interessant. Frau Wanninger hat ihr Wissen und Know-How sehr gut und verständlich weiter gegeben und ich konnte hier viele Informationen erhalten.

Zeitplan

1. Kurstag
9:00 Begrüßung und Organisatorisches
9:15 Grundlagen der Emulsionstechnologie
10:15 Kaffeepause
10:30 Emulsionstypen (O/W und W/O)
11:45 Kaffeepause
12:00 Fragestunde und Diskussion
12:30 Voraussichtliches Ende des ersten Veranstaltungstages
2. Kurstag
9:00 Technische Herstellung von Emulsionen
10:00 Kaffeepause
10:15 Übungen zum Thema O/W-Emulsionen
11:15 Kaffeepause
11:30 Fortsetzung der Übungen zu O/W-Emulsionen und Diskussion
12:30 Voraussichtliches Ende des zweiten Veranstaltungstages
18:00 Ausklang des ersten Seminartages in informeller Runde (online)
3. Kurstag
9:00 Rohstoffe und Emulgatoren
10:30 Kaffeepause
10:45 Übungen zum Thema W/O-Emulsionen
11:45 Kaffeepause
12:00 Übungen zu Rohstoffen und Emulgatoren
12:30 Voraussichtliches Ende des dritten Veranstaltungstages
4. Kurstag
9:00 Grundlagen der Rheologie
10:00 Kaffeepause
10:15 Fortsetzung der Übungen zu W/O-Emulsionen
11:00 Demonstration Mikroskop und Rheometer
11:30 Kaffeepause
11:45 Fragerunde und Abschlussdiskussion
12:30 Voraussichtliches Ende der Veranstaltung

Zielgruppe

Produktentwickelnde aus der kosmetischen und pharmazeutischen Industrie, Chemiker und Chemikerinnen, Physiker und Physikerinnen. Es handelt sich um einen Einführungskurs für Neueinsteigende.

Kontakt

Sie haben Fragen oder möchten Informationen?

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Kontakt

Sie haben Fragen oder möchten Informationen?

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.