Gebühr folgt
Für Nichtmitglieder
Grundlagen der Massenspektrometrie - Messtechnik und Interpretation von Massenspektren
Kurs-ID: IH319
Themen-Highlights
Spektreninterpretation und Fragmentierungsprozesse bei EI-MS
Identifizierung und Strukturaufklärung von organischen Verbindungen
Funktion unterschiedlicher Massenspektrometer
Ionisierungsmethoden (EI, CI, ESI, MALDI und andere)
Ziele & Inhalte
Über die Kursleitung
Das sagen unsere Teilnehmenden
Sascha Zeller
Roche Diagnostics GmbH
5.0
Der Kurs hat meine Erwartungen erfüllt. Der Aufbau war gut gestaltet - Messmethoden, Geräteteile und -funktionen und dann wieder Interpretation von Spektren mit den Erklärungen der Fragmentierung - fand ich sehr gut. Als Anfänger in der MS, habe ich nun nach dem Kurs viel mehr Verständnis.
Annette Schmitt
Roche Diagnostics GmbH
5.0
Der Kurs ist enorm informativ. Er verschafft einen guten Überblick über die MS-Methoden und Grundlagen der Chemie. Die Gliederung des Seminars mit zwei Referenten, geeigneten Pausen und gutem Essen waren sehr unterstützend.
Jens Lefarth
Universität zu Köln
5.0
Ich war sehr zufrieden mit der Kommunikation mit der GDCh und deren Betreuung (Gewährung eines Rabatts als Promotionsstudent). Zudem war eine sehr gute Verpflegung während des Kurses gesichert. Die Fortbildung an sich war sehr informativ und wird mir bei der Promotion definitiv enorm helfen, um verschiedene Fragestellungen zu klären. Die Teilnehmerzahl (10 Personen) war perfekt.
Stefan Falkenstein
Evonik Resource Efficiency
5.0
Ich konnte in kurzer Zeit mein altes Wissen wiedererlangen und einiges zusätzlich lernen. Die Veranstaltung wird an meine Kollegen empfohlen. Die Gruppengröße war sehr gut.
Zeitplan
Zielgruppe
Mehr Informationen
Preis auf Anfrage
Buchen Sie Ihren Inhouse-Kurs bei den Experten der Chemie-Weiterbildung seit 40 Jahren!
Das Wichtigste zu diesem Kurs
Maßgeschneiderte Kurse für Sie!
Sparen Sie Kosten und Zeit!
Effizienteste Kursangebote: Ihre Problem- und Fragestellung werden gelöst.
Lokal oder digital: Sie haben die Wahl!
Persönlicher Kontakt zu den Expert:innen